Kommunitäten

Kommunitäten
Kommunitäten
 
[französisch communauté, von lateinisch communitas »Gemeinschaft«], Singular Kommunität die, -, Bezeichnung für die Orden, Bruder- und Schwesternschaften in den evangelischen Kirchen. Trotz grundsätzlicher Kritik an Klöstern und Orden durch die Reformatoren entstanden auch im evangelischen Raum v. a. im 19./20. Jahrhundert unter dem Einfluss des Pietismus und der hochkirchlichen Bewegung Gemeinschaften mit dem Ziel, nach dem Vorbild der Urgemeinde ein geistliches Leben in der Welt (nach einer Regel oder Gemeinschaftsordnung) zu führen. Teilweise verpflichten sich die Mitglieder entsprechend den traditionellen Ordensgelübden zu Ehelosigkeit, Armut beziehungsweise Gütergemeinschaft und Gehorsam. Die Kommunitäten sind v. a. im deutschen Sprachraum, in Skandinavien, Frankreich, Schottland und den USA verbreitet. Zu ihnen gehören u. a. die Diakonissen, die Evangelischen Franziskaner-Tertiaren, der Evangelische Humiliatenorden, der Johanniterorden, die Evangelisch-ökumenische Johannes-Bruderschaft, die Evangelische Michaelsbruderschaft, die Jesus-Bruderschaft Gnadenthal (bei Bad Camberg) und die ökumenische Gemeinschaft von Taizé.
 
 
Alternativ Leben in verbindl. Gemeinschaft, hg. v. I. Reimer (31986);
 G. Wenzelmann: Nachfolge u. Gemeinschaft. Eine theolog. Grundlegung des kommunitären Lebens (1994);
 I. Reimer: Verbindl. Leben in ev. Bruderschaften u. kommunitären Gemeinschaften (1999).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Kommunitäten und überkonfessionelle Bewegungen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommunitäten und überkonfessionelle Bewegungen —   Die Geschichte der Christenheit verlief in einer Abfolge von wechselseitigen Abgrenzungen und anwachsenden Aufsplitterungen zu einer Fülle eigenständiger Kirchen und Gemeinschaften. Die Abtrennungen diskriminierten die geglaubte Einheit der… …   Universal-Lexikon

  • Konferenz evangelischer Kommunitäten — Die Konferenz evangelischer Kommunitäten ist ein Zusammenschluss von zölibatär lebenden Gemeinschaften und Kommunitäten innerhalb der EKD. Die Konferenz trifft sich alle zwei Jahre als Vollversammlung der Vertreter aller beteiligten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kommunitäten — Eine Kommunität (lat.: communitas) auch Gemeinschaft oder Gemeinwesen ist eine religiös ausgerichtete Lebensgemeinschaft von Menschen. In dieser Liste sind einige Kommunitäten aufgeführt. Liste von Kommunitäten Name Konfessionszuordnung Sitz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunität — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Unter einer Kommunität (von lat. communitas, Gemeinschaft, Gemeinwesen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesuiten-Kommunität — Jesuiten Kommunitäten sind Gemeinschaften innerhalb des Jesuitenordens, die sich gewöhnlich als Kommunität bezeichnen.[1] In den Kommunitäten leben die Priester nach den Ordensregeln der Jesuiten. Inhaltsverzeichnis 1 Kommunitäten in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Episcopal Diocese of New York — Lage der Diözese von New York Die Episcopal Diocese of New York ist ein Bistum der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika, das die New Yorker Stadtbezirke Manhattan, Bronx und Staten Island sowie die Countys Westchester, Rockland,… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Bruderschaft Kecharismai — Die Evangelische Bruderschaft Kecharismai (EBK), auch als „Blumenbrüder“ bekannt, ist eine evangelische Kommunität, in Form eines eingetragenen Vereins, innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie hat ihren Sitz in Dettingen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Katholische Kirche in Deutschland — Katholisches Bistum der Alt Katholiken Basisdaten Fläche: 357.104,07 km²[1] Mitgliedschaft: Utrechter Union …   Deutsch Wikipedia

  • Altkatholische Kirche in Deutschland — Katholisches Bistum der Alt Katholiken Basisdaten Fläche: 357.104,07 km²[1] …   Deutsch Wikipedia

  • C.Ss.R. — Professkreuz der Redemptoristen Ein Redemptorist – von lat. redemptor, Erlöser (Ehrentitel für Jesus Christus) – ist ein Angehöriger der Ordensgemeinschaft der „Kongregation des Heiligsten Erlösers“ (lateinisch: Congregatio Sanctissimi… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”